MBG MV InnoTour 2025: Wirtschaftsminister besucht innovative Unternehmen in Rostock und Bentwisch
Auf Einladung der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern (MBG MV) hat Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank am 27. Oktober drei innovative Unternehmen in der Region Rostock besucht. Im Mittelpunkt der MBG MV InnoTour 2025 standen erfolgreiche Geschäftsmodelle, die zeigen, wie vielfältig und zukunftsorientiert die Unternehmenslandschaft in Mecklenburg-Vorpommern ist.
Begleitet wurde der Minister von Vertreterinnen und Vertretern des Wirtschafts- sowie des Finanzministeriums des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Ziel der Tour war es, den direkten Austausch mit Unternehmerinnen und Unternehmern zu fördern und die Innovationskraft des Mittelstands im Land sichtbar zu machen.
„Diese Unternehmen zeigen, wie viel Zukunftskraft in unserer regionalen Wirtschaft steckt. Innovation entsteht hier vor Ort – durch Menschen, die ihre Ideen mit starkem Engagement, tragfähigen Netzwerken und großem Fachwissen voranbringen“, betonte Dr. Blank während der Tour.
Innovative Vielfalt aus Mecklenburg-Vorpommern
Die Tour startete im ITC Innovations- und Trendcenter GmbH in Bentwisch – einem Standort, der als technologische Drehscheibe für Start-ups und wachstumsorientierte Unternehmen gilt. Hier werden Ideen entwickelt, vernetzt und zur Marktreife gebracht.
Direkt anschließend stellte sich die ATFO GmbH vor, ein Unternehmen, das in Bentwisch auf fortschrittliche Technologien im Bereich Automatisierung und Fertigung setzt. ATFO steht beispielhaft für den industriellen Mittelstand in Mecklenburg-Vorpommern, der durch Know-how, Anpassungsfähigkeit und partnerschaftliche Kooperation überzeugt.
In Rostock besuchten die Teilnehmenden anschließend die SkenData GmbH, ein Pionier im Bereich digitaler Datenanalysen. Mit KI-gestützten Lösungen liefert das Unternehmen präzise Informationen für Versicherungs-, Immobilien- und Finanzwirtschaft – und zeigt, wie datengetriebene Innovation aus Mecklenburg-Vorpommern bundesweit Maßstäbe setzen kann.
Zum Abschluss führte die Tour zum Ocean Technology Campus in Rostock, wo die Subsea Europe Services GmbH Einblicke in modernste maritime Technologien gab. Das Unternehmen entwickelt und betreibt Systeme zur Unterwasser-Datenerfassung und -analyse und verbindet dabei Ingenieurkunst mit internationaler Forschungskooperation.
MBG MV als Unterstützer für Innovation und Wachstum
Mit der InnoTour 2025 hat die MBG MV den direkten Dialog zwischen Politik und innovativen Unternehmen ermöglicht. Die Tour zeigte eindrucksvoll, wie Beteiligungskapital Impulse setzen kann – für Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltige Wertschöpfung im Land.
„Unsere Beteiligungen tragen dazu bei, dass Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern ihre Ideen umsetzen und wachsen können. Die heutige Tour hat verdeutlicht, wie viel Innovationskraft hier im Land steckt – und wie wichtig es ist, diese sichtbar zu machen“, sagte Michael Meis, Geschäftsführer der MBG MV.
Die MBG MV dankt den teilnehmenden Unternehmen, Minister Dr. Blank sowie den Vertreterinnen und Vertretern der Ministerien für den offenen Austausch und das Interesse an der wirtschaftlichen Entwicklung der Region.